Berufe easy ermöglicht das einfache Erkunden der EBA-Berufe mit Foto- und Interessenkarten. Die Fotokarten zeigen eine repräsentative, aussagekräftige Arbeitssituation zu jedem EBA-Beruf. Dank den Interessenkarten können die Berufe den persönlichen Neigungen zugeordnet werden. Die Orientierung an den Berufsfeldern ermöglicht es den Jugendlichen zudem, verwandte Berufe der eigenen Favoriten zu identifizieren. Weiter stehen unter "Downloads" diverse Arbeits- und Auswertungsmaterialien zur Verfügung.Die Karten kommen im Postkartenformat und in einer praktischen, widerstandsfähigen und hochwertigen Box daher. Jährlich ist ein Update erhältlich.
Berufe easy ermöglicht das einfache Erkunden der EBA-Berufe mit Foto- und Interessenkarten. Die Fotokarten zeigen eine repräsentative, aussagekräftige Arbeitssituation zu jedem EBA-Beruf. Dank den Interessenkarten können die Berufe den persönlichen Neigungen zugeordnet werden. Die Orientierung an den Berufsfeldern ermöglicht es den Jugendlichen zudem, verwandte Berufe der eigenen Favoriten zu identifizieren. Weiter stehen unter «Downloads“ diverse Arbeits- und Auswertungsmaterialien zur Verfügung.Das Update 2024 umfasst 34 aktualisierte Karten (13 Fotokarten und 21 Interessenkarten). Es ist weiterhin möglich, das Gesamtset zu bestellen (einschliesslich der Aktualisierungen).
Die Berufsfotos sind eines der beliebtesten Arbeitsmittel in der Schweizer Berufsberatung und können in verschiedenen kreativen Varianten eingesetzt werden. Die Berufsfotos sind auch die Grundlage für den Foto-Interessen-Test (FIT). Sie basieren auf den Ideen von H. Gubler, A. Gerosa, D. Jungo & S. Toggweiler.Das Set besteht aus 127 Karten mit Bildern aus der heutigen Arbeitswelt, laminiert und mit dem Code des jeweiligen Berufs auf der Rückseite versehen. Weiter befinden sich in der attraktiven Box mit Magnetverschluss, drei Wahlkarten, ein Protokollblatt sowie eine Anleitung zum Einsatz der Fotos.Unter «Downloads» finden Sie die das Protokollblatt sowie die Anleitung zum Einsatz der Fotos im PDF-Format.
In der Berufsberatung wird immer wieder über ein bestimmtes Thema kontrovers diskutiert.Die Diskussion betrifft einen Themenkreis, welcher mit den Polaritäten Objektivitätvs. Subjektivität, nomothetische vs. ideographische Methode oder metrische Tests vs.Arbeitsmittel umschrieben werden kann. Zu oft enden solche Diskussionen leider darin, dass die Vertreter einer dieser Richtungen den kritischen Punkten ihrer Richtung nicht zustimmen mögen, beziehungsweise nur die kritischen Punkte der anderen Richtung betonen.Das schreibt Daniel Jungo in der Einleitung zu seinem neuen Fachheft "Berufsfotos sortieren" und möchte zeigen, dass "die konträren Standpunkte in der berufsberaterischen Praxis aber durchaus miteinander verbunden werden können, sich ergänzen und sogar - bei Integration beider Sichtweisen - zu einem differenzierteren Ergebnis führen, als dies der Fall ist, wenn nur einer dieser polaren Sichtweisen eingenommen wird". Mit den Berufsfotos von Gubler und Gerosa ist eine solche integrative Betrachtung sehr gut möglich, denn die Berufsfotos können (mindestens) zweifachvon Nutzen sein: als Testinformation (mit dem Foto-Interessen-Test) und als strukturiertesInterview (mit dem Sortieren der Berufsfotos).Viele Berufsberaterinnen und -berater wenden diese integrative Praxis von Test- und Interviewinformationen schon seit Jahren an und machen damit gute Erfahrungen. Das Heft "Berufsfotos sortieren" soll den theoretischen Hintergrund und die Durchführungsvariantensowie Forschimgsergebnisse dazu liefern. Es soll nicht nur angehenden Beratungspersonen bei der Anwendung der Berufefotos von Gubler und Gerosa nützlich sein, sondern auch erfahrenenBeratungspersonen Informationen vermitteln, die ihnen ein vertiefteres Verständnis zu diesemThemenkreis geben.
Die Berufsfotos sind eines der beliebtesten Arbeitsmittel in der Schweizer Berufsberatung und können in verschiedenen kreativen Varianten eingesetzt werden. Die Berufsfotos sind auch die Grundlage für den Foto-Interessen-Test (FIT). Sie basieren auf den Ideen von H. Gubler, A. Gerosa, D. Jungo & S. Toggweiler.Das Update 2024 umfasst 5 neue Karten, die aktualisierte Anleitung und das aktualisierte Protokollblatt sowie eine Anleitung zum Update. Es ist weiterhin möglich, das Gesamtset zu bestellen (einschliesslich der Aktualisierungen).Unter «Downloads» finden die Anleitung zum Update im PDF-Format, das aktualisierte Protokollblatt sowie die aktualisierte Anleitung.
Zielgruppe dieses Tests sind schulschwache Jugendliche (Grundanspruch) der Volksschule in der 8. und 9. Schulklasse, bei welchen im Rahmen einer Berufsberatung eine Berufs- und Lehreignungsabklärung durchgeführt wird. Der Deutsch- und Rechentest bietet auch für RAV-Berufsberaterinnen und für Laufbahnberatungen mit Ausbildungsoptionen im Grundniveau (Berufsabschluss für Erwachsene) sowie für die IV-Berufsberatung Anwendungsmöglichkeiten.Er besteht aus einer Mappe mit Handanweisung, Instruktion, Testheft, Ergebnisprofilen und Ergebnisblatt. Das Testheft kann auch separat bestellt werden.
Das Testheft ist Bestandteil des Deutsch- und Rechentests mit der Zielgruppe schulschwache Jugendliche (Grundanspruch) der Volksschule in der 8. und 9. Schulklasse.Der Test wird im Rahmen einer Berufsberatung zur Berufs- und Lehreignungsabklärung durchgeführt. Er bietet aber auch RAV-Berufsberaterinnen und Laufbahnberatungen mit Ausbildungsoptionen im Grundniveau (Berufsabschluss für Erwachsene) sowie für die IV-Berufsberatung Anwendungsmöglichkeiten.Der komplette Test besteht aus einer Mappe mit Handanweisung, Instruktion, Testheft, Ergebnisprofilen und Ergebnisblatt.
Explorix ® ist die Deutschsprachige Adaption und Weiterentwicklung des Self-Directed Search® (SDS) nach John L. Holland mit Schweizer Berufsregister. Das Test-Set besteht aus einem Heft mit Fragen, Auswertungs- und Interpretationsanleitung sowie einem Berufsregister. Es kann durch den Ratsuchenden selbständig ausgefüllt werden und unterstützt eine Beratung effizient. Die 5. Auflage wurde grafisch überarbeitet und enthält ein um Studienrichtungen erweitertes Berufsregister. Weiterführende Informationen unter www.explorix.ch
Viele Jugendliche im Berufswahlprozess fragen sich, ob sie eine Lehre oder eine Mittelschule besuchen sollen. Zu dieser Fragestellung hat Erwin Egloff im Rahmen der Berufswahlvorbereitung schon vor einigen Jahren ein Arbeitsblatt für das Berufswahltagebuch erstellt. In diesem Arbeitsblatt werden die Schülerinnen und Schüler nach ihren Interessen, Fähigkeiten und Arbeitshaltungen gefragt. Der Fragebogen hat viele Jugendliche bei ihrer Entscheidung unterstützt, er wurde aber bisher nicht empirisch an einer grossen Stichprobe überprüft. Susanna Ruf und Hélène Vaso haben sich dieser Aufgabe angenommen und für ihre NABB-Masterarbeit das Arbeitsblatt aktualisiert und bei 416 Jugendlichen überprüft. Sie konnten zeigen, dass das Arbeitsblatt zuverlässig und valide ist. Ausserdem haben sie eine umfassende Literaturarbeit zu dieser Fragestellung durchgeführt. Der Fragebogen dient aber nicht nur der Erneuerung des Berufswahltagebuchs, sondern soll auch Berufs- und Laufbahnberater/innen für die Einzelberatung eine Hilfe sein. Deshalb entstand die Idee eines SDBB-Heftes für die Berufsberatung. Die Autorinnen haben sich bereit erklärt den Text zu verfassen, und sie stellen zudem den aktualisierten Fragebogen zur Verfügung. Das Heft informiert nun über Untersuchungen zu diesem Thema, erläutert die Methodik der NABB-Masterarbeit und präsentiert den Fragebogen als Kopiervorlage für die Einzelberatung.
Manual mit Anregungen für die Anwendung des beliebten Instruments. Der Interessenfragebogen spielt im Berufswahltagebuch und auf berufsberatung.ch eine wichtige Rolle. Das Resultat des Interessenfragebogens ist ein Interessenkompass, ein Mittel also, das berufliche Interessens- und Suchrichtungen aufspürt. Verschiedene Studien belegen, dass das Instrument immer noch aktuell ist und gekürzt werden konnte. Das vorliegende Manual gibt über diese Arbeiten Auskunft.
Das Arbeitsmittel ermöglicht erwachsenen Klientinnen und Klienten in der Laufbahnberatung eine vertiefte Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen. Auf einzelnen Karten stehen 100 Aussagen zu Arbeit, Leistungsmotivation und Führung in Kartenform. Die beratungssuchenden Person schätzt diese gemäss den Kriterien "Können" und "Zutrauen" ein. Zusätzlich beurteilt eine Vertrauensperson das Potenzial aus ihrer Sicht.Der NEO-Punch kann sowohl in der Einzelberatung, im Coaching als auch in Laufbahngruppen eingesetzt werden, wann immer Stichwörter wie Können, Fähigkeiten, Kompetenzen, Zutrauen, Potenzial aufkommen. Das Klientenset besteht aus den 95 Anforderungs- und 4 Kriterienkarten im Postkartenformat und einer Arbeitsanleitung. Es ist auch in Sets à 10 Expl. erhältlich.Zu diesem Test gibt es auch ein Beraterset, bestehend ausHandbuch mit Theorie, Ablaufvorschlägen und Fallbeispielen, Kopiervorlagen, Anforderungs-, Kriterienkarten und den Sammelbogen. Es ist ebenfalls im SDBB Verlag erhältich.
Outil de travail incontournable en matière d’orientation, les Photos de professions s’adressent aux élèves dès la 8e année et aux adultes en vue de les aider dans leur choix professionnel. Elles sont utilisables dans toutes sortes de situations (consultations individuelles, discussions en classe, entretiens en groupe, etc.). Elles peuvent également servir de support au Test d’intérêts en photos (TIP). Cet outil de travail se fonde sur les idées de H. Gubler, A. Gerosa, D. Jungo & S. Toggweiler. L’actualisation 2024 comprend un lot de 5 photos ainsi que les documents actualisés suivants: manuel d’utilisation, feuille de notation et fiche d’instruction pour la mise à jour du matériel de test. Ces documents sont également disponibles sous forme de PDF dans la rubrique Téléchargements ci-dessous.Il est toujours possible de commander le set de base (actualisations comprises).
Outil de travail incontournable en matière d’orientation, les Photos de professions s’adressent aux élèves dès la 8e année et aux adultes en vue de les aider dans leur choix professionnel. Elles sont utilisables dans toutes sortes de situations (consultations individuelles, discussions en classe, entretiens en groupe, etc.). Elles peuvent également servir de support au Test d’intérêts en photos (TIP). Cet outil de travail se fonde sur les idées de H. Gubler, A. Gerosa, D. Jungo & S. Toggweiler. Le matériel contenu dans la boîte comprend 127 photos plastifiées tirées du monde du travail actuel (avec le code de la profession au dos), trois cartes de sélection, une feuille de notation ainsi qu’un manuel d’utilisation.La feuille de notation et le manuel d’utilisation sont également disponibles sous forme de PDF dans la rubrique Téléchargements ci-dessous.
Professioni easy è uno strumento didattico che permette di scoprire in modo semplice e intuitivo le professioni CFP attraverso foto e carte degli interessi. Le foto mostrano una situazione di lavoro rappresentativa per ogni professione, mentre le carte degli interessi aiutano a classificare le diverse professioni secondo le proprie attitudini e preferenze. Il costante riferimento ai settori professionali consente inoltre d’identificare facilmente altre professioni affini. Nella finestra «Downloads» qui sotto è possibile scaricare apposite schede di valutazione che permettono di organizzare al meglio le attività di consulenza con questo prodotto.Le foto e le carte degli interessi sono disponibili in formato cartolina postale e contenute in un’elegante scatola. Ogni anno è possibile ordinare un aggiornamento del set (cambiamenti riguardanti le professioni).
Professioni easy è uno strumento didattico che permette di scoprire in modo semplice e intuitivo le professioni CFP attraverso foto e carte degli interessi. Le foto mostrano una situazione di lavoro rappresentativa per ogni professione, mentre le carte degli interessi aiutano a classificare le diverse professioni secondo le proprie attitudini e preferenze. Il costante riferimento ai settori professionali consente inoltre d’identificare facilmente altre professioni affini. Nella finestra «Downloads» qui sotto è possibile scaricare apposite schede di valutazione che permettono di organizzare al meglio le attività di consulenza con questo prodotto.Le foto e le carte degli interessi sono disponibili in formato cartolina postale e contenute in un’elegante scatola. Ogni anno è possibile ordinare un aggiornamento del set (cambiamenti riguardanti le professioni).L’aggiornamento 2024 comprende 33 carte aggiornate (13 carte con foto, 20 carte degli interessi). È naturalmente sempre possibile ordinare ilset di base completo (incluso l’aggiornamento).