Ce cahier richement illustré présente le secteur de l’alimentation ainsi que ses sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Riccamente illustrato, questo quaderno propone una visione d’insieme dei principali ambiti di attività offerti dal settore professionale dell’alimentazione, informando allo stesso tempo sulle attitudini richieste e sull’ambiente di lavoro. La parte principale della pubblicazione è poi costituita dall’ampio catalogo delle professioni, ordinate per livello di formazione e alfabeticamente. Una presentazione dettagliata del sistema formativo svizzero completa il fascicolo
Was ist eine EBA-Ausbildung? Was sind die Vorteile dieser Berufslehre für junge Menschen und Lehrbetriebe? Wie funktioniert sie und welche Berufsaussichten bietet sie? Diese Broschüre ist der eidgenössisch anerkannten zweijährigen beruflichen Grundbildung gewidmet und fasst die wichtigsten Merkmale der Ausbildung zusammen. Sie enthält auch Abbildungen, Diagramme und kurze Erfahrungsberichte.
Von der Agro-Kauffrau bis zum Zolldeklarant - Das Buch stellt rund 250 Aus- und Weiterbildungen auf je einer Seite vor und ordnet sie nach einem Raster der wichtigsten Faktoren wie Vorbildung, Ausbildung, Prüfung, Abschluss und Kosten. So können sie auf rasche und einfache Art miteinander verglichen werden. Das zusätzliche Verzeichnis der Lehrgänge nach Berufsbereichen hilft bei der Suche nach Weiterbildungen im gleichen Berufsfeld. Einführende Texte erklären den Nutzerinnen und Nutzern das schweizerische Bildungssystem und seine wichtigsten Abschlüsse wie BP, HFP oder HF. Es informieren über die Möglichkeiten des Berufsabschlusses für Erwachsene sowie die direkten Bundesbeiträge für die höhere Berufsbildung.Das Buch ist eine Quelle der Inspiration für Personen, die sich weiterentwickeln oder umorientieren wollen, sowie ein nützliches Arbeitsmittel für die Praxis in der Laufbahnberatung.
Die Broschüre gibt "Bewegungsmenschen" einen Überblick über verschiedenste Bewegungsberufe, vom Bühnentänzer bis zur Yogalehrerin.Wer sich für einen Einstieg oder Umstieg interessiert, findet in weiteren Rubriken wertvolle Hinweise zu Themen wie zum Beispiel: Bewegung im Zentrum - wo liegen Ihre Interessen?; Ehrenamt, Nebenamt oder Hauptamt; Sport in der Schule unterrichten; älter werden im Beruf. Ein Kapitel stellt die Kaderbildung von "Jugend+Sport" und "Erwachsenensport Schweiz esa" vor, die oftmals Voraussetzung für verschiedenste Bewegungsberufe ist, ein weiteres zeigt auf, wie man Trainer oder Trainerin im Leistungs- oder Spitzensport wird. Zudem geben vier Berufsleute Einblick in ihren Arbeitsalltag und ihren beruflichen Werdegang.Die Grafik und die Berufe-Übersicht aus dem Heft, verlinkt mit den Berufsbeschreibungen auf berufsberatung.ch, stehen als PDF unter «Downloads» zur Verfügung.
Ce cahier richement illustré présente les secteurs de la construction, des aménagements intérieurs et du bois, ainsi que leurs sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Riccamente illustrato, questo quaderno propone una visione d’insieme dei principali ambiti di attività offerti dai settori professionali della cultura e dei media, informando allo stesso tempo sulle attitudini richieste e sull’ambiente di lavoro. La parte principale della pubblicazione è poi costituita dall’ampio catalogo delle professioni, ordinate per livello di formazione e alfabeticamente. Una presentazione dettagliata del sistema formativo svizzero completa il fascicolo.
Ce cahier richement illustré présente les secteurs de la culture et des médias, ainsi que leurs sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Sie möchten beruflich (wieder)einsteigen, umsteigen oder weiterkommen? Sie können keinen Berufsabschluss vorweisen und haben wenig Zeit und Geld für eine Aus- oder Weiterbildung zur Verfügung? Dann kann Ihnen dieses Heft vielleicht weiterhelfen.Es enthält einen Überblick über zahlreiche Kurzausbildungen und Einstiege on the Job in eine Berufstätigkeit. In verschiedene Berufsfelder eingeteilt, erleichtert es Ihnen die Suche nach Ihren Interessen, Fähigkeiten und Erfahrungen. Zusätzlich informiert es über den Berufsabschluss für Erwachsene, das Anerkennungsverfahren von ausländischen Diplomen in der Schweiz sowie die Möglichkeiten in der höheren Berufsbildung ohne Berufsabschluss.
Explorer un domaine professionnel: tel est l'objectif des "Cahiers du choix professionnel". Cette collection offre une vue d'ensemble de neuf domaines (secteurs d'activité, clés d'intérêt, formations, perspectives, etc.) et présente de nombreuses situations de travail en images. Dans ce numéro consacré au monde de l'enseignement, de la santé et du social, vous découvrirez entre autres les portraits d'une assistante socio-éducative, d'un psychologue, d'un infirmier, d'une pharmacienne et d'un enseignant primaire. La brochure comporte aussi un catalogue illustré répertoriant les professions en lien avec le domaine.
Kreative Berufe sind sehr unterschiedlich und entsprechend verschieden sind die Anforderungen, Begabungen und Fähigkeiten, die bei den einzelnen Berufen vorausgesetzt werden.Das Heft bietet einen Überblick über die verschiedenen Berufe und Funktionen in der Gestaltung und gibt Hinweise auf Ausbildungsmöglichkeiten. In weiteren Kapiteln werden Themen aufgenommen wie zum Beispiel: Gestalterischer Vorkurs und gestalterisches Propädeutikum, Quereinstieg in gestalterische Berufe, Einstieg in den Arbeitsmarkt.Vier Porträts von Berufsleuten geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, ihren Werdegang und die Motivation für ihren Beruf. Zuhinterst im Heft befinden sich ergänzende Links und Adressen für Detailinformationen. Das Heft richtet sich in erster Linie an Personen, die bereits eine abgeschlossene Vorbildung haben und sich für eine Weiterbildung, eine zweite berufliche Grundbildung oder ein Studium interessieren.Die Grafik und die Berufe-Übersicht aus dem Heft, verlinkt mit den Berufsbeschreibungen auf berufsberatung.ch, stehen als PDF unter «Downloads» zur Verfügung.
Ce cahier richement illustré présente les secteurs de l’informatique et de l’électrotechnique, ainsi que leurs sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Das grosszügig bebilderte Berufswahlmagazin stellt die Berufe vor, die sich im Zihlmannschen Berufsfeld «Kultur, Medien» finden. Zu Beginn des Heftes wird eine Übersicht über die verschiedenen Subfelder in diesem Berufsfeld gegeben. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Bezug auf Tätigkeitsfelder, Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsumgebung herausgearbeitet.Das Herzstück des Heftes ist der zehnseitige, ebenfalls bebilderte Berufe-Katalog, der mit kurzen Texten sämtliche EBA- und EFZ-Ausbildungen sowie eine Auswahl wichtiger Weiterbildungsberufe vorstellt. Angaben zum Schweizer Bildungssystem sowie zu weiterführenden Informationen runden das Angebot ab und machen das Heft zur Inspirationsquelle für jugendliche und erwachsene Berufswählende.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Im kaufmännischen Berufsfeld sind die Anforderungen an die Berufsleute hoch. Für anspruchsvolle Tätigkeiten genügt das in der beruflichen Grundbildung Erlernte nicht mehr. Immer mehr Funktionen und Berufslaufbahnen setzen einen oder gar mehrere Abschlüsse der höheren Berufsbildung voraus. Um beruflich fit zu bleiben, ist deshalb ständige Weiterbildung wichtig. Dieses Buch gibt einen Einblick in die vielen Möglichkeiten der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung und bildet so eine wichtige Grundlage für die Laufbahnplanung. Mit der Beschreibung von 150 Aus- und Weiterbildungen werden KV-Absolventinnen und KV-Absolventen motiviert, zielorientiert Weiterbildungsentscheide zu treffen. Das Buch ist nach Arbeitsbereichen mit einem jeweiligen Einleitungstext gegliedert.
Schwerpunktmässig widmet sich das Heft den eidgenössisch anerkannten Abschlüssen "Komplementärtherapeut/in HFP" und "Naturheilpraktiker/in HFP". Es zeigt auf, wie die Ausbildungen strukturiert sind und mit welchem zeitlichen und finanziellen Aufwand sie verbunden sind. Auch die gesellschaftliche und rechtliche Anerkennung ist Thema.Weiter werden die einzelnen Methoden der Komplementär- und Alternativmedizin ausführlich beschrieben sowie auf weitere staatlich anerkannte Methoden hingewiesen. Vier Porträts von Berufsleuten geben einen Einblick in den Berufsalltag.Die EMR-Methodenliste mit der Anzahl anerkannten Krankenversicherer und eine Liste der Websites der wichtigsten Trägerschaften sind ebenfalls in diesem Laufbahnheft enthalten. Im Downloadbereich steht zudem eine Checkliste zur Verfügung als Hilfsmittel für Überlegungen zum Berufsentscheid und zur Wahl der richtigen Ausbildung.