Ce cahier richement illustré présente le secteur de l’alimentation ainsi que ses sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Riccamente illustrato, questo quaderno propone una visione d’insieme dei principali ambiti di attività offerti dal settore professionale dell’alimentazione, informando allo stesso tempo sulle attitudini richieste e sull’ambiente di lavoro. La parte principale della pubblicazione è poi costituita dall’ampio catalogo delle professioni, ordinate per livello di formazione e alfabeticamente. Una presentazione dettagliata del sistema formativo svizzero completa il fascicolo
Das grosszügig bebilderte Berufswahlmagazin stellt die Berufe vor, die sich in den Zihlmannschen Berufsfeldern «Bau» und «Holz, Innenausbau» finden. Zu Beginn des Heftes wird eine Übersicht über die verschiedenen Subfelder in diesen Berufsfeldern gegeben. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Bezug auf Tätigkeitsfelder, Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsumgebung herausgearbeitet. Das Herzstück des Heftes ist der zehnseitige, ebenfalls bebilderte Berufe-Katalog, der mit kurzen Texten sämtliche EBA- und EFZ-Ausbildungen sowie eine Auswahl wichtiger Weiterbildungsberufe vorstellt. Angaben zum Schweizer Bildungssystem sowie zu weiterführenden Informationen runden das Angebot ab und machen das Heft zur Inspirationsquelle für jugendliche und erwachsene Berufswählende. Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Das Berufswahlmagazin gibt einen Überblick über das Berufsfeld "Bildung, Soziales", illustriert ausgewählte Berufe mit grossen Bildern und ergänzt sie teilweise durch Interviews mit Berufspersonen und Lernenden. Das Berufsfeld wird in diesem Heft in drei Subfelder unterteilt. Im Subfeld "Unterricht, Erziehung" werden die beiden Berufe Lehrerin für die Primarstufe sowie Sonderpädagoge mit den zwei Vertiefungsrichtungen Heilpädagogische Früherziehung und Schulische Heilpädagogik vorgestellt. Zum Subfeld "Soziales, Beratung" gehören die zwei berufliche Grundbildungen Fachmann Betreuung EFZ sowie Assistentin Gesundheit und Soziales EBA. Weiter sind die Berufe Logopäde, Psychologe FH, Psychomotoriktherapeutin, Sozialpädagogin HF/FH, Sozialarbeiterin FH, Soziokultureller Animator FH und Gemeindeanimatorin HF beschrieben. Das Subfeld "Kirche, Spiritualität" zeigt die zwei kirchlichen Berufe Religionspädagogin (röm.-kath.) und Sozialdiakon (ev.-ref.).Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter "Preise & Rabatte" oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Die neun vorgestellten Berufe sind in drei Subfelder eingeteilt. Die Berufsleute im Bereich Labor arbeiten in chemischen, biologischen, physikalischen sowie in Textil- und Fotolabors. Sie stellen verschiedene Versuche und Messungen an. Im Subfeld Produktion werden die in den Labors entwickelten Produkte hergestellt und Ausgangsstoffe in Substanzen mit neuen Eigenschaften umgewandelt. Dies geschieht vor allem mittels vollautomatischer Maschinen. In der Oberflächenveredelung bearbeiten die Berufsleute Oberflächen aus unterschiedlichen Materialien und schützen, verstärken und veredeln sie dadurch. In diesem reich bebilderten Berufswahlmagazin vermitteln vier lernende Berufsleute in Interviews einen persönlichen Einblick in ihren Arbeitsalltag, der unterschiedlicher nicht sein könnte: Eine Laborantin EFZ, ein Physiklaborant EFZ, eine Chemie- und Pharmatechnologin EFZ und ein Industrielackierer EFZ.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter "Preise & Rabatte" oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Ce cahier richement illustré présente les secteurs de la construction, des aménagements intérieurs et du bois, ainsi que leurs sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Riccamente illustrato, questo quaderno propone una visione d’insieme dei principali ambiti di attività offerti dai settori professionali della costruzione, degli arredamenti interni e del legno, informando allo stesso tempo sulle attitudini richieste e sull’ambiente di lavoro. La parte principale della pubblicazione è poi costituita dall’ampio catalogo delle professioni, ordinate per livello di formazione e alfabeticamente. Una presentazione dettagliata del sistema formativo svizzero completa il fascicolo.
Riccamente illustrato, questo quaderno propone una visione d’insieme dei principali ambiti di attività offerti dai settori professionali della cultura e dei media, informando allo stesso tempo sulle attitudini richieste e sull’ambiente di lavoro. La parte principale della pubblicazione è poi costituita dall’ampio catalogo delle professioni, ordinate per livello di formazione e alfabeticamente. Una presentazione dettagliata del sistema formativo svizzero completa il fascicolo.
Ce cahier richement illustré présente les secteurs de la culture et des médias, ainsi que leurs sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Riccamente illustrato, questo quaderno propone una visione d’insieme dei principali ambiti di attività offerti dal settore professionale dell’economia e dell’amministrazione, informando allo stesso tempo sulle attitudini richieste e sull’ambiente di lavoro. La parte principale della pubblicazione è poi costituita dall’ampio catalogo delle professioni, ordinate per livello di formazione e alfabeticamente. Una presentazione dettagliata del sistema formativo svizzero completa il fascicolo.
Ce cahier richement illustré présente les secteurs de l’économie et de l’administration, ainsi que leurs sous-domaines, en décrivant leurs similitudes et leurs différences, leurs exigences, leurs activités et leur environnement de travail. Le cœur du cahier est constitué d’un catalogue des professions qui présente, sous forme de textes courts et de photos, tous les métiers accessibles par apprentissage ainsi qu’une sélection de professions rattachées à la formation supérieure. Le cahier fournit aussi des renseignements sur le système suisse de formation ainsi que des informations utiles permettant d’aller plus loin dans la découverte des métiers.
Explorer un domaine professionnel: tel est l'objectif des "Cahiers du choix professionnel". Cette collection offre une vue d'ensemble de neuf domaines (secteurs d'activité, clés d'intérêt, formations, perspectives, etc.) et présente de nombreuses situations de travail en images. Dans ce numéro consacré au monde de l'enseignement, de la santé et du social, vous découvrirez entre autres les portraits d'une assistante socio-éducative, d'un psychologue, d'un infirmier, d'une pharmacienne et d'un enseignant primaire. La brochure comporte aussi un catalogue illustré répertoriant les professions en lien avec le domaine.
Das grosszügig bebilderte Berufswahlmagazin stellt die Berufe vor, die sich im Zihlmannschen Berufsfeld «Gastgewerbe, Hotellerie» finden. Zu Beginn des Heftes wird eine Übersicht über die verschiedenen Subfelder in diesem Berufsfeld gegeben. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Bezug auf Tätigkeitsfelder, Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsumgebung herausgearbeitet.Das Herzstück des Heftes ist der zehnseitige, ebenfalls bebilderte Berufe-Katalog, der mit kurzen Texten sämtliche EBA- und EFZ-Ausbildungen sowie eine Auswahl wichtiger Weiterbildungsberufe vorstellt. Angaben zum Schweizer Bildungssystem sowie zu weiterführenden Informationen runden das Angebot ab und machen das Heft zur Inspirationsquelle für jugendliche und erwachsene Berufswählende.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Das Berufsfeld Gebäudetechnik deckt eine grosse Vielfalt von Tätigkeiten ab, die einerseits das Gebäude und die Gebäudehülle betreffen, andererseits die technischen Anlagen rund um Heizung, Klima, Lüftung und sanitäre Anlagen. Die beschriebenen Berufe sind verteilt auf drei Subfelder: Das Subfeld "Montage" versammelt sechs Berufe, davon zwei zweijährige Grundbildungen mit eidg. Berufsattest. Das Subfeld "Unterhalt" umfasst fünf Berufe, worunter wiederum zwei kürzere Berufsausbildungen für vorwiegend praktisch begabte Jugendliche zu finden sind. Im Subfeld "Spenglerei" findet man die beiden dreijährigen Grundbildungen Spengler/in EFZ und den Isolierspengler/in EFZ.Im Heft mit grosszügigen Bildern vermitteln zudem fünf junge Berufsleute in Interviews Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Weiter gibt das Berufswahlmagazin Informationen zum Berufsfeld, zu den Anforderungen und zur Weiterbildung.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter "Preise & Rabatte" oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Das grosszügig bebilderte Berufswahlmagazin stellt die Berufe vor, die sich im Zihlmannschen Berufsfeld «Gesundheit» finden. Zu Beginn des Heftes wird eine Übersicht über die verschiedenen Subfelder in diesen Berufsfeldern gegeben. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Bezug auf Tätigkeitsfelder, Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsumgebung herausgearbeitet. Das Herzstück des Heftes ist der zehnseitige, ebenfalls bebilderte Berufe-Katalog, der mit kurzen Texten sämtliche EBA- und EFZ-Ausbildungen sowie eine Auswahl wichtiger Weiterbildungsberufe vorstellt. Angaben zum Schweizer Bildungssystem sowie zu weiterführenden Informationen runden das Angebot ab und machen das Heft zur Inspirationsquelle für jugendliche und erwachsene Berufswählende. Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).