Aus landwirtschaftlichen Grundprodukten werden (meist industriell) Lebensmittel hergestellt, diese gelagert und verteilt. Am Schluss müssen die Produkte sicher, qualitativ hochwertig und gesund sein. Wie werden besseren Landbaumethoden und ertragreicheren Sorten entwickelt unter Berücksichtigung von Ökologie und Nachhaltigkeit? Wer sorgt wie dafür, dass im Wald neben der Holzerntemaschine auch viele Tiere und Pflanzen sowie die Bikerin und der Wanderer Platz haben? Dieses Heft beantwortet diese und viele weitere Fragen. Es erschliesst auf anschauliche und strukturierte Weise die Fachgebiete. Dabei werden Übersichtsinformationen, Hinweise zu den einzelnen Studienorten sowie weiterführende Links und Adressen geboten. Für den praxisnahen Einblick in den Studien- und Berufsalltag ist das Heft durch Artikel aus der aktuellen Forschung, Porträts mit Studierenden und Berufsleuten ergänzt. Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Das Buch zeigt gymnasialen Maturandinnen und Maturanden die Vor- und Nachteile einer Ausbildung ausserhalb des Hochschulbereichs und beschreibt die verschiedenen Ausbildungsarten von der verkürzten Berufslehre über Direkteinstiege bis zu höheren Fachschulen.In einem ersten Teil werden die verschiedenen Ausbildungswege ausserhalb des Hochschulbereichs beschrieben, ihre Besonderheiten und Unterschiede erläutert. Der zweite Teil zeigt beispielhaft Ausbildungsmöglichkeiten in den folgenden zwölf Branchen: Wirtschaft, Handel, Tourismus / Medizin, Gesundheit, Labor / Sport, Bewegung, Schönheit / Soziales, Religion / Kommunikation, Sprache, Kultur / Kunst, Musik, Design / Bau, Technik, Information / Natur, Umwelt, Ernährung / Verkehr, Sicherheit / Unterricht, Bildung. In Porträts geben ehemaligen Maturandinnen und Maturanden Auskunft über ihren alternativen Berufsweg.
Das Heft konzentriert sich auf die Studienangebote der Klassischen Philologie, Klassischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte sowie Altorientalistik und Ägyptologie: Die Zeitspanne reicht damit von den Anfängen der menschlichen Kultur vor mehr als 500'000 Jahren (Paläolithikum) über die Hochkulturen in Mesopotamien und Ägypten mit Beginn im 3. und 2. Jahrtausend vor Christi Geburt und der Epoche des Altertums im Mittelmeerraum (Antike, ca. von 1200 v. Chr. bis 600 n. Chr.) bis zum Ende der Frühgeschichte im späten Mittelalter. Im Fokus stehen Übersichtsinformationen und Hinweise zu den einzelnen Studienorten, ergänzt durch Artikel aus der aktuellen Forschung, Porträts mit Studierenden sowie Adressen und weiterführende Websites. Abgerundet wird jedes Heft mit Porträts von Berufsleuten, die aus ihrem Berufsalltag erzählen.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
"Am liebsten würde ich" ist ein seit vielen Jahren in der Studienberatung bewährtes Arbeitsmittel. Es wird oft kombiniert mit dem Studien-Interessen-Check sic! eingesetzt und dient dazu herauszufinden, wo eigentlich die Interessen in einer Berufstätigkeit nach einem Studium liegen. Damit erhält man wertvolle Erkenntnisse für den Studienwahlprozess.In insgesamt 19 Fachbereichen sollen Studieninteressierte aus je rund 30 Aussagen diejenigen ankreuzen, die ihr Interesse wecken. Die Aussagen sind dabei zweigeteilt in solche, die mit "Es interessiert mich" und solche, die mit "Ich würde gern" eingeleitet werden. Die angekreuzten Aussagen werden danach gewichtet, woraus sich Bereiche mit besonderem Interesse ableiten lassen, die dann mit Studienrichtungen in Verbindung gebracht werden können. Das Arbeitsmittel lässt sich von Studieninteressierten selbstständig durcharbeiten, es ist aber empfehlenswert, die Interpretation und Diskussion der Ergebnisse im Beratungsgespräch vorzunehmen.Das Arbeitsmittel ist auch im Bund à 10 Exemplare erhältlich. Die angebotene Ausgabe für Beratende enthält zusätzlich ein Hinweisblatt mit Tipps und Hinweisen für den Einsatz in der Beratung.
"Am liebsten würde ist" ist ein seit vielen Jahren in der Studienberatung bewährtes Arbeitsmittel. Es wird oft kombiniert mit dem Studien-Interessen-Check sic! eingesetzt und dient dazu herauszufinden, wo eigentlich die Interessen in einer Berufstätigkeit nach einem Studium liegen. Damit erhält man wertvolle Erkenntnisse für den Studienwahlprozess.In insgesamt 19 Fachbereichen sollen Studieninteressierte aus je rund 30 Aussagen diejenigen ankreuzen, die ihr Interesse wecken. Die Aussagen sind dabei zweigeteilt in solche, die mit "Es interessiert mich" und solche, die mit "Ich würde gern" eingeleitet werden. Die angekreuzten Aussagen werden danach gewichtet, woraus sich Bereiche mit besonderem Interesse ableiten lassen, die dann mit Studienrichtungen in Verbindung gebracht werden können. Das Arbeitsmittel lässt sich von Studieninteressierten selbstständig durcharbeiten, es ist aber empfehlenswert, die Interpretation und Diskussion der Ergebnisse im Beratungsgespräch vorzunehmen.Das Arbeitsmittel ist auch ohne Hinweisblatt sowie im Bund à 10 Exemplaren erhältlich.
In der Anglistik steht nicht die Sprachbeherrschung im Zentrum, sondern die Sprachentwicklung des Englischen in all seinen Ausprägungen, mit (Fach-)Texten aus allen Epochen und geografischen Räumen, in denen Englisch gesprochen wird. In einigen Gebieten ist Englisch Muttersprache, vielfach jedoch spielt Englisch eine wichtige Rolle als Verkehrs-, Verwaltungs- und Bildungssprache (Lingua Franca). So werden auch mehrere Varietäten des Englischen unterschieden (z.B. British und American English, Indian English, Australian English usw.). Das Heft erschliesst auf anschauliche und strukturierte Weise all diese Fachgebiete. Zudem werden Übersichtsinformationen und Hinweise zu den einzelnen Studienorten angeboten, ergänzt durch Artikel aus der aktuellen Forschung, Porträts mit Studierenden sowie Adressen und weiterführende Websites. Abgerundet wird das Heft mit Porträts von Berufsleuten, die aus ihrem Berufsalltag erzählen.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter "Preise & Rabatte" oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Wer sich für gebaute oder natürliche Lebensräume interessiert, für ihre Gestaltung, Entstehung, ihre Stimmungen, Geschichte und Kultur oder ihre Veränderungsmöglichkeiten; wer gerne analysiert, plant, organisiert, Neues entwirft, Altes weiterentwickelt und sich sowohl intellektuell als auch kreativ herausfordern lässt, für den könnte ein Architektur- oder ein Landschaftsarchitekturstudium passen. Beides sind komplexe und heterogene Disziplinen, die geistes- und sozialwissenschaftliche, technische und künstlerische Komponenten verbinden.Das vorliegende Heft gibt einen Überblick über die Fachgebiete und ausführlichen Informationen zu den entsprechenden Studiengängen und Studienorten. Zudem berichten Studierenden und Berufsleuten, wie sie ihren Studien- bzw. Berufsalltag erleben.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Die Studienfächer beinhalten das Lernen mehrerer ganz fremden Sprachen und die Beschäftigung mit unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen: Welche Spuren hinterlassen Literaturübersetzungen aus verschiedenen indischen Regionalsprachen ins Englische in der vielsprachigen indischen Gesellschaft? Wie verläuft die gesellschaftliche Entwicklung in Japan? Wie hat sich die chinesische Schrift im Laufe der Zeit entwickelt? Wofür steht der Islam? Wie die einzelnen Studiengänge aufgebaut sind, welche Inhalte sie abdecken - und was man dafür mitbringen sollte, zeigen Studierende, die aus ihrem Alltag berichten. Fachtexte und Forschungsbeispiele bilden die vielfältigen Inhalte der Asienwissenschaften und Orientalistik ab. Welche Berufsfelder sich darin auftun, zeigen Berufsleute in Porträts.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Die Studiengebiete und die Berufe im Bauwesen haben Zukunft. Ihnen kommt eine Schlüsselfunktion zu, wenn es darum geht, die Umwelt zu schützen. Eine nachhaltige Bauweise beeinflusst die Treibhausgasemissionen von Bauwerken wesentlich. Die Minimierung des Energiebedarfs von Gebäuden und die Optimierung der Nutzung von erneuerbaren Energien sind wichtige Aufgaben im Fachgebiet. Dies stellt hohe Anforderungen an Bauingenieure, Gebäudetechnikingenieurinnen und Holzingenieure.Das Heft bietet neben ausführlichen Informationen zu den entsprechenden Studiengängen auch Porträts von Studierenden und jungen Berufstätigen, eine Übersicht über Weiterbildungsmöglichkeiten und Fachartikel zu aktuellen Projekten.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Interessieren Sie sich für die Prozesse des Lebens? Für Pflanzen und Tiere, für Verhaltensforschung? Für Genetik, Zellen, Proteine, DNS? Haben Sie Freude an naturwissenschaftlichem Denken, sind Sie neugierig und können sorgfältig beobachten und analysieren? Die Biologie beschäftigt sich mit allen Phänomenen des Lebens - vom Molekül über Individuen bis zu ganzen Ökosystemen.Das Heft bietet vielfältige Informationen zur Biologie und Einblick ins breite Fachgebiet. Es informiert über die Studienmöglichkeiten, Tätigkeitsfelder und Weiterbildungen. Besonders anschaulich sind die Porträts von Studierenden und Berufsleuten. Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Von Backpulver bis Post-it, in unserem Alltag sind wir von chemischen Produkten umgeben. Wer an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen interessiert ist, einen Sinn für das Praktische (Laborarbeit) und Freude am experimentellen Arbeiten hat, erfüllt wichtige Voraussetzungen für ein Chemie- oder Biochemiestudium. Das Heft ermöglicht es dem Leser/der Leserin, die Fachgebiete der Chemie und Biochemie mit ihren Besonderheiten kennen zu lernen. Es wird aufgezeigt, welche Studienmöglichkeiten an den Schweizer Hochschulen offenstehen, ergänzt durch Adressen und weiterführende Websites. Artikel aus der aktuellen Forschung, Porträts mit Studierenden und Berufsleuten geben zudem einen praxisnahen Einblick in den Studien- und Berufsalltag. Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter "Preise & Rabatte" oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Il passaggio dagli studi al mondo del lavoro è per molti un'equazione a più incognite. Questo libro proponedelle chiavi di lettura per analizzare le proprie competenze e i propri interessi, elaborare un progetto professionale realistico, riuscire nella ricerca d'impiego o pianificare la propria carriera. Diverse testimonianze di laureati fanno luce su svariati temi. È una pubblicazione destinata in primo luogo a studenti e laureati delle università e dei politecnici federali, ma alcuni contenuti potranno interessare anche chi ha frequentato una scuola universitaria professionale.
Comment réussir son insertion sur le marché du travail une fois ses études terminées? Quels sont les éléments à prendre en compte dans l’élaboration de son projet professionnel? Quelles expériences peuvent se révéler payantes? La brochure "Des études à l’emploi. Réussir son insertion sur le marché du travail: projet professionnel, recherche d'emploi, carrière" aborde les points suivants:- Se préparer à l'emploi pendant les études- Faire le point- La recherche d'emploi- Le passage à l'emploi- Entrer dans le monde du travail- Ressources utilesCette brochure se destine avant tout aux étudiants et diplômés des hautes écoles universitaires provenant de filières d’études plutôt généralistes. Certains de ses contenus intéresseront également les diplômés des hautes écoles spécialisées et des hautes écoles pédagogiques. De nombreux témoignages d'anciens diplômés qui racontent leur passage à l'emploi, une sélection de statistiques, des fiches pratiques et des liens utiles viennent compléter cette publication.
Ist Designerin, Designer Ihr Traumberuf? Eine eigene Modekollektion kreieren, ein spannendes Game entwickeln, ein Kinderbuch illustrieren oder den Kundenschalter einer Bank entwerfen? Ein Designstudium ist der Anfang eines sehr individuellen und nicht immer geradlinigen Wegs.Dieses Heft gibt Ihnen einen Überblick über das ausserordentlich vielgestaltige Fachgebiet. Studierende berichten aus ihrem intensiven Studienalltag, und die Porträts der Berufsleute machen deutlich, wie unterschiedlich die beruflichen Karrieren verlaufen können.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).
Das Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnologie ist sehr vielseitig und durch den technologischen Wandel äusserst dynamisch. Das erfordert Neugier und Lernbereitschaft. Themen wie Mathematik, Physik und Informatik machen das Studienfach anspruchsvoll und besonders am Anfang braucht es oft etwas Durchhaltewillen. Wer sich aber die Grundlagen angeeignet hat, kann anschliessend aus einem spannenden Angebot an Vertiefungen wählen. Die Studiengänge eignen sich für alle, die sich für das Thema interessieren und ein technisches Verständnis mitbringen. Das Heft gibt Übersichtsinformationen und Hinweise zu den Studienmöglichkeiten, ergänzt durch Artikel aus der aktuellen Forschung sowie Adressen und weiterführende Websites. Abgerundet wird das Heft mit Porträts von Studierenden und Berufsleuten, die einen praxisnahen Einblick in den Studien- und Berufsalltag geben. Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).