Passa al contenuto principale Salta alla ricerca Passa alla navigazione principale

Gebäudetechnik (Berufsfeld 9)

Info sui prodotti "Gebäudetechnik (Berufsfeld 9)"

Das Berufsfeld Gebäudetechnik deckt eine grosse Vielfalt von Tätigkeiten ab, die einerseits das Gebäude und die Gebäudehülle betreffen, andererseits die technischen Anlagen rund um Heizung, Klima, Lüftung und sanitäre Anlagen.

Die beschriebenen Berufe sind verteilt auf drei Subfelder: Das Subfeld "Montage" versammelt sechs Berufe, davon zwei zweijährige Grundbildungen mit eidg. Berufsattest. Das Subfeld "Unterhalt" umfasst fünf Berufe, worunter wiederum zwei kürzere Berufsausbildungen für vorwiegend praktisch begabte Jugendliche zu finden sind. Im Subfeld "Spenglerei" findet man die beiden dreijährigen Grundbildungen Spengler/in EFZ und den Isolierspengler/in EFZ.

Im Heft mit grosszügigen Bildern vermitteln zudem fünf junge Berufsleute in Interviews Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Weiter gibt das Berufswahlmagazin Informationen zum Berufsfeld, zu den Anforderungen und zur Weiterbildung.

Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.

Mehr Informationen erhalten Sie unter "Preise & Rabatte" oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

Data di pubblicazione: 23.10.2020
Lingua: Tedesco
Edizione: Ausgabe 2020
N. pagine: 20 Seiten
component.cms.productGallery.skipProductGallery

Verwandte Produkte

Novità
Isolierspengler/in EFZ
Isolierspenglerinnen und Isolierspengler dämmen unter anderem Rohrleitungen und Speicher, Industrie- oder gebäudetechnische Anlagen. Dazu umhüllen sie verschiedenste Anlagenteile mit Dämm-Materialien und verkleiden diese mit Blech oder Kunststoffumhüllungen. Ihre Arbeit spart Energie und schützt das Klima - ebenso ist sie wichtig für den Schall- und Brandschutz.

Da CHF 4.00*
Novità
Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ, Unterhaltspraktiker/in EBA
Vielseitigkeit, Leistungsbereitschaft und Dienstleistungsorientierung zeichnen den Beruf des Fachmanns und der Fachfrau Betriebsunterhalt aus. Ob sie die technischen Anlagen eines Gebäudes kontrollieren, Räumlichkeiten sauber halten, Strassen und Grünflächen pflegen oder in einem Schwimmbad die Wasserqualität sicherstellen, Fachleute dieses Berufs erledigen ihre Aufgaben mit Präzision und Professionalität und sind stets besorgt um die Sicherheit der Menschen, die ihre Anlagen nutzen.

Da CHF 4.00*
Kältesystem-Monteur/in EFZ, Kältemontage-Praktiker/in EBA
Kältesystem-Monteure verbinden Bauteile wie Verdichter, Verdampfer und Ventilatoren mit Rohrleitungen aus Kupfer und Stahl zu Kältesystemen zusammen. Zudem montieren und warten und reparieren sie die Anlagen.Das Faltblatt porträtiert in Wort und Bild drei junge Berufsleute: Die lernende Kältesystem-Monteurin montiert und wartet Kältesysteme für Restaurants, aber auch für Spitäler oder Serverräume. Der gelernten Kältesystem-Monteur hat sich auf Klimaanlagen spezialisiert und der lernenden Kältemontage-Praktiker verlegt auf den Baustellen Leitungen. Im Faltblatt wird auch über die Anforderungen, die Ausbildungsinhalte, die Arbeitsmarktsituation und die Entwicklungsmöglichkeiten informiert.

Da CHF 4.00*