Passa al contenuto principale Salta alla ricerca Passa alla navigazione principale

Textiltechnologe/-login EFZ, Textilpraktiker/in EBA

Info sui prodotti "Textiltechnologe/-login EFZ, Textilpraktiker/in EBA"

Das Faltblatt porträtiert drei junge Berufsleute: Eine angehende Textiltechnologin veredelt hochspezialisierte Stoffe. Ein junger Berufsmann arbeitet in der Nacht, damit die Produktion von Stoffen, die in der Medizin eingesetzt werden, während 24 Stunden laufen kann. Ein angehender Textilpraktiker pendelt während seiner Arbeit zwischen Färberei, Labor und Qualitätskontrolle.

Das Faltblatt illustriert in Bild und Text den Arbeitsalltag, die speziellen Anforderungen und die Entwicklungsmöglichkeiten von Textiltechnologinnen und -technologen und Textilpraktikern und -praktikerinnen. Ein Leiter Seil- und Hebetechnik, eine Einkäuferin und ein Produkteentwickler zeigen stellvertretend mögliche Laufbahnen auf. Selbstverständlich klärt das Faltblatt auch über die Situation auf dem Arbeitsmarkt, die Anforderungen und die Inhalte der beruflichen Grundbildung auf.

Data di pubblicazione: 27.04.2016
Lingua: Tedesco
Edizione: 1. Auflage 2016
N. pagine: 8 Seiten
component.cms.productGallery.skipProductGallery

Verwandte Produkte

Technik und Naturwissenschaften - Berufslaufbahnen zwischen Megabytes und Molekülen
Über dreissig ausführliche und aktuelle Berufsporträts bilden das breite Spektrum eines Arbeitsfelds am Puls des Fortschritts ab: von der Agrarforschung über Medizintechnik bis zum Big-Data-Management.Die dargestellten Karrieren illustrieren erstmals auch die Verläufe von Berufseinstiegen nach Bachelor- und Masterabschlüssen und geben einen kleinen Einblick in die rasante Entwicklung technischer und naturwissenschaftlicher Berufsfelder.Allgemeine Kapitel zur Studienwahl, zum Studium und zum Übergang in den Beruf, zum Arbeitsumfeld, der Beschäftigungssituation sowie Laufbahnverläufen ergänzen die Porträts.

CHF 30.00*
Novità
Fachmann/Fachfrau Leder und Textil EFZ
Das Können der Fachleute Leder und Textil ist vielfältig einsetzbar, was die drei Fachrichtungen Fahrzeuge und Technik, Pferdesport und Feinlederwaren zeigen. Die kreativen Handwerker/innen fertigen neben «Klassikern» wie Portemonnaies und Pferdesätteln auch Innenausstattungen für Verkehrsmittel oder eine Vielzahl an Produkten für den Wohn- und Hobbybereich an.

Da CHF 4.00*
Textilien, Mode und Bekleidung
Wer denkt bei Textilien an Drahtseile, Implantate, Fahrzeugverschalungen und wärmeregulierende Fassaden? Überall spielen Textilien eine grosse Rolle. Sie können viel mehr als wir denken! Auch die Entwicklung von multifunktionaler Bekleidung geht weiter. Die Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ist klein, aber fein, am Puls der Zeit und mit einer Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. Das Heft zeigt die Aus- und Weiterbildungen sowohl für Quereinsteigende, für Berufsleute, die sich in einem Bereich spezialisieren wollen als auch für Personen, welche sich ein breites Fachwissen aneignen möchten. Berufsleute erzählen in Porträts von ihren Tätigkeiten und Laufbahnen in der Textilbranche.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

CHF 15.00*
Wohntextilgestalter/in EFZ, Dekorationsnäher/in EBA
Wohntextilgestalter/innen und Dekorationsnäherinnen erstellen Vorhänge, Polster- und Kissenbezüge, Bettüberwürfe und Dekorationselemente her und verschönern damit Wohnungen, Ladenräumlichkeiten oder Büros. Neben der Nähmaschine kommen auch Nadel und Faden, das Bügeleisen und die Schere zum Einsatz.Das Faltblatt porträtiert zwei junge Berufsleute: Eine lernende Wohntextilgestalterin näht vor allem Vorhänge, stellt aber auch Schaumstoffkissen und Tischdecken her. Eine Berufsfrau verschönert schon mal Schlösser - und leitet ein Atelier mit mehreren Mitarbeiterinnen. Eine Berufsbildnerin erklärt schliesslich anschaulich die Unterschiede zwischen EFZ- und EBA-Ausbildung.Das Faltblatt illustriert in Bild und Text den Arbeitsalltag, die Anforderungen und die Entwicklungsmöglichkeiten von Wohntextilgestalter/innen und Dekorationsnäher/innen. Selbstverständlich klärt das Faltblatt auch über die Situation auf dem Arbeitsmarkt, die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung auf.

Da CHF 4.00*
Design
Ist Designerin, Designer Ihr Traumberuf? Eine eigene Modekollektion kreieren, ein spannendes Game entwickeln, ein Kinderbuch illustrieren oder den Kundenschalter einer Bank entwerfen? Ein Designstudium ist der Anfang eines sehr individuellen und nicht immer geradlinigen Wegs.Dieses Heft gibt Ihnen einen Überblick über das ausserordentlich vielgestaltige Fachgebiet. Studierende berichten aus ihrem intensiven Studienalltag, und die Porträts der Berufsleute machen deutlich, wie unterschiedlich die beruflichen Karrieren verlaufen können.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

CHF 20.00*