Passa al contenuto principale Salta alla ricerca Passa alla navigazione principale

Arbeiten mit Tieren

Info sui prodotti "Arbeiten mit Tieren"

Arbeiten mit Tieren: Für viele ist das ein Traum. Die Realität sieht oft anders aus als gedacht, denn: Mit Streicheln und Füttern ist für das Wohl der Tiere nicht gesorgt. Wer mit ihnen arbeitet, ist verantwortlich, dass es ihnen gut geht. Reinigungsarbeiten beanspruchen einen Grossteil der Zeit. Doch wer mit Schmutz im Stall, Blut auf dem Operationstisch und verschlossene Sicherheitstüren im Löwengehege leben kann, wird mit spannenden, vielseitigen Berufsmöglichkeiten belohnt.

Das Faltblatt präsentiert alle Grundbildungsberufe mit Tieren. Ein Porträt eines Tierpflegers im Versuchslabor einer Universität und eines einer Lernenden Pferdefachfrau und vielen Bilder geben einen Einblick in den Berufsalltag. Zudem sind die grundlegenden Anforderungen, Umfeld und Tätigkeiten, Arbeitsmarkt und Weiterbildung wichtige Themen.

Data di pubblicazione: 19.02.2020
Lingua: Tedesco
Edizione: 1. Auflage 2020
N. pagine: 6 Seiten
component.cms.productGallery.skipProductGallery

Verwandte Produkte

Novità
Tierpfleger/in EFZ
Tierpfleger und Tierpflegerinnen erkennen, wie es ihren Schützlingen geht und leiten daraus die richtigen Massnahmen ab. Ihre wichtigsten Ziele für die Tiere: artgerechte Haltung, Pflege und Zucht – kurz, das bestmögliche Leben in menschlicher Obhut. Futter zubereiten, pflegen und beschäftigen sind wichtig. Das Reinigen der Gehege braucht viel Zeit. Je nach Fachrichtung sind dies zum Beispiel grosse Areale für Wildtiere, Ausläufe und Haltungseinheiten für Heimtiere oder Boxen für Versuchstiere.

Da CHF 4.00*
Novità
Pferdefachmann/-fachfrau EFZ, Pferdewart/in EBA
Ob Schritt, Trab oder Galopp: Pferdefachleute sind in allen Gangarten der edlen Begleiter des Menschen sattelfest. Sie kümmern sich um das Training von Pferden, die für Dressur-, Spring- oder Westernreiten sowie als Freizeit-, Renn- oder Kutschpferde eingesetzt werden. Hinzu kommen die Pferdepflege, der Reitunterricht sowie der Unterhalt der Ställe und Anlagen.Das Faltblatt porträtiert drei junge Berufsleute: Eine lernende Pferdefachfrau ist im nationalen Pferdezentrum für die Pferdepflege zuständig - aber auch für die Ausbildung von Ross und Reiter. Ein Pferdefachmann leitet einen Betrieb, in dem auch Wettkämpfe vorbereitet werden. Und eine Pferdewartin betreut ihre Schützlinge in einem Privatstall.Das Faltblatt illustriert in Bild und Text den Arbeitsalltag, die Anforderungen und die Entwicklungsmöglichkeiten der Pferdefachleute. Es klärt auch über die Situation auf dem Arbeitsmarkt und die Inhalte der Ausbildung auf.

Da CHF 4.00*
Veterinärmedizin
Das Heft informiert umfassend und übersichtlich über alle Studienfächer, -orte und -möglichkeiten. Die Kapitel Studium und Weiterbildung führen vom Schnupperpraktikum durch fünf Bachelor-Master-Jahre an der Vetsuisse-Fakultät in Bern oder Zürich bis hin zu internationalen Facharzttiteln. Studierende erzählen von motivierenden Vorlesungen, strengen Prüfungszeiten und Zukunftsplänen. Das erworbene eidgenössische Tierarzt-Diplom qualifiziert aber nicht nur für die tierärztliche Arbeit in der privaten Praxis. Im Kapitel Beruf geben Berufsleute in persönlichen Berichten Einblick in ein breites Tätigkeitsfeld von der Kleintierchirurgie oder der Wiederkäuer-Bestandesbetreuung über die Zootiermedizin bis zur Kontrolle tierischer Lebensmittel, Laborarbeit und Grundlagenforschung.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

CHF 20.00*
Landwirt/in EFZ, Agrarpraktiker/in EBA
Traktoren, Fütterungsanlagen und Erntemaschinen gehören längst zur Grundausrüstung der Bauernhöfe. Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte entdecken neue Geschäftsfelder: Sie betreiben Herbergen, Restaurants oder Hofläden.Das Faltblatt porträtiert drei junge Berufsleute: Ein lernender Landwirt arbeitet auf einem Hof, auf dem neben Milch auch Früchte und Brauereigerste hergestellt werden. Eine junge Landwirtin spezialisiert sich auf die Zucht von Kühen. Und eine lernende Agrarpraktikerin möchte nach der Lehre auf der Alp und im Ausland Erfahrungen sammeln.Das Faltblatt illustriert in Bild und Text den Arbeitsalltag, die Anforderungen und die Entwicklungsmöglichkeiten von Landwirt/innen. Selbstverständlich klärt das Faltblatt auch über die Situation auf dem Arbeitsmarkt, die Anforderungen und die Inhalte der beruflichen Grundbildung auf.

Da CHF 4.00*