Passa al contenuto principale Salta alla ricerca Passa alla navigazione principale

Sprache als Beruf - Sprache im Beruf

Info sui prodotti "Sprache als Beruf - Sprache im Beruf"

Sprechen, Schreiben, überzeugen, vermitteln, beraten oder informieren: Sprache steht in vielen Berufen entweder im Zentrum oder ist ein wichtiges (Arbeits-) Mittel.

Dieses Heft zeigt einen Überblick auf über die vielfältigen Berufe und Funktionen, in denen Sprache(n) und Kommunikation die Hauptrolle spielen. Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind übersichtlich dargestellt, und einzelne Funktionen sind zusätzlich noch detaillierter beschrieben, wie zum Beispiel Dolmetschen, Sprachen unterrichten, mit Büchern oder in der Werbung arbeiten. Portraits von vier Berufsleuten vermitteln Einblick in den jeweiligen Arbeitsalltag, den Werdegang und die Motivation für den Beruf.

Das Heft richtet sich in erster Linie an Personen, die bereits eine abgeschlossene Vorbildung haben und sich für eine Aus- oder Weiterbildung im Zusammenhang mit Sprache(n) interessieren, sei es haupt- oder nebenberuflich.


Die Grafik und die Berufe-Übersicht aus dem Heft, verlinkt mit den Berufsbeschreibungen auf berufsberatung.ch, stehen als PDF unter «Downloads» zur Verfügung.






Data di pubblicazione: 20.04.2022
Lingua: Tedesco
Edizione: 5. überarbeitete Auflage 2022
N. pagine: 48 Seiten
component.cms.productGallery.skipProductGallery

Verwandte Produkte

Kaufmann/-frau EFZ, Kaufmann/-frau EBA
Informationen verarbeiten, kommunizieren, Finanzen abwickeln: Kaufleute organisieren und koordinieren den Alltag in Betrieben jeder Grösse und jeder Branche. Vom internationalen Konzern über die Kantonsverwaltung bis hin zur Autowerkstatt im Dorf: Sie arbeiten im Sekretariat, in der Buchhaltung, im Marketing, in der Personalabteilung oder im direkten Austausch mit den Kundinnen und Kunden.

Da CHF 4.00*
Nuovo
Sprache und Literatur
Die Studienfächer der Sprachwissenschaft sind sehr vielfältig und zeigen viele Möglichkeiten, wie man in die Welt der Sprache eintauchen kann. Die Sprachwissenschaft unterteilt sich einerseits in eine eher theoretische Auseinandersetzung mit Sprache und in einen angewandten Bereich, wo Sprache in ein bestimmtes Praxisfeld eingebettet wird. Zum ersten Bereich gehören Studienfächer wie Allgemeine Sprachwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Der Angewandten Linguistik werden Studienrichtungen wie Übersetzen, Dolmetschen, Sprachliche Integration, Technikkommunikation und Literarisches Schreiben zugeordnet. Das Heft bietet vielfältige Informationen zu den einzelnen Studienfächern der Sprachwissenschaft. Besonders inspirierend sind die Porträts von Studierenden und Berufsleuten, die ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen mitteilen: im Studium, bei der Jobsuche oder in ihrem Arbeitsalltag.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

CHF 20.00*
Novità
Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
Sie sind die Ansprechpartner für Anliegen aller Art: Hotel-Kommunikationsfachleute betreuen die Gäste an der Réception. Sie erledigen zudem administrative Arbeiten und setzen Marketing-Massnahmen um. Dazu müssen sie genau wissen, wie ein Hotel funktioniert. Während der beruflichen Grundbildung lernen sie deshalb zuerst die Küche und den Service sowie die Arbeit in den Gästezimmern kennen.

Da CHF 4.00*
Novità
Buchhändler/in EFZ
Ob ein spannender Krimi, ein ergreifender Liebesroman oder doch eher ein kompaktes Sachbuch über die Menschheitsgeschichte: Buchhändlerinnen und Buchhändler kennen sich in der Welt der Bücher bestens aus. Sie beraten die Kundschaft, sie verkaufen unterschiedlichste Medien und bewerben sie gekonnt im Laden und auf digitalen Plattformen. Sie kaufen Produkte selbst ein und bestimmen das Angebot mit.

Da CHF 4.00*
Medien und Information 1
Das Heft befasst sich mit den Aus- und Weiterbildungen sowie den Laufbahnmöglichkeiten in den Medienbereichen Journalismus/Redaktion, Übersetzen sowie Film und Fotografie. Die vorgestellten Arbeitsfelder aus dem Bereich Medien und Information sind sehr unterschiedlich: Da ist zum Beispiel die Journalistin, die Menschen porträtiert, aktuelle Themen aufgreift oder Bücher rezensiert. Oder es ist der selbstständige Journalist, der Unternehmen bei der Kommunikation über TikTok unterstützt, die Konferenzdolmetscherin, die Medienkonferenzen fürs Fernsehen live dolmetscht oder die Video-Editorin, die oft unter Zeitdruck Beiträge für Nachrichtensendungen realisiert. Sie und viele andere erzählen in diesem Heft von ihrer Ausbildung, ihrem beruflichen Alltag und ihrer Faszination für Bilder, Sprachen und Menschen. Ergänzt werden sie mit Fachinterviews und Informationen rund um die Medienbranche sowie mit Übersichten der Aus- und Weiterbildungen. Im Kapitel Service finden sich wichtige Links und Adressen.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar. Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

CHF 15.00*
Novità
Wirtschaft, Verwaltung
Das grosszügig bebilderte Berufswahlmagazin stellt die Berufe vor, die sich im Zihlmannschen Berufsfeld «Wirtschaft, Verwaltung» finden. Zu Beginn des Heftes wird eine Übersicht über die verschiedenen Subfelder in diesem Berufsfeld gegeben. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Bezug auf Tätigkeitsfelder, Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsumgebung herausgearbeitet.Das Herzstück des Heftes ist der zehnseitige, ebenfalls bebilderte Berufe-Katalog, der mit kurzen Texten sämtliche EBA- und EFZ-Ausbildungen sowie eine Auswahl wichtiger Weiterbildungsberufe vorstellt. Angaben zum Schweizer Bildungssystem sowie zu weiterführenden Informationen runden das Angebot ab und machen das Heft zur Inspirationsquelle für jugendliche und erwachsene Berufswählende.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

CHF 12.00*