Publikationen für Berufsbildungsfachleute
Darstellung des Berufsbildungssystems in der Schweiz, Arbeitsinstrumente und Dokumente zu spezifischen Themen.
Il volume «Basi legali - aiuto alla pratica della formazione professionale» dedicato agli operatori della formazione professionale, descrive in modo chiaro e comprensibile le complesse situazioni legali concernenti la formazione professionale basandosi sulla Legge sulla formazione professionale in vigore. La legislazione vigente in materia di formazione professionale è disponibile sul sito www.formazioneprof.ch/it/informazioni-di-base/basi-legali. Lo stock del tascabile pubblicato nel 2010 ancora disponibile potrà essere acquistato per il prezzo scontato di 5 CHF. Nonostante i contenuti siano in parte superati può ancora essere utile avere le basi legali riunite in un unico volume; molti dati fondamentali sono rimasti immutati e un volume unico permette di vedere meglio i collegamenti tra i vari aspetti legali.
La publication «Le droit de la formation professionnelle à l’usage des praticiens» donne une vue d'ensemble facile à comprendre des circonstances juridiques complexes qui caractérisent ce domaine. Elle est indispensable à toute personne oeuvrant dans la formation professionnelle. La législation actuelle en matière de formation professionnelle peut être consultée sur https://www.formationprof.ch/fr/bases/bases-legales. Le solde de l’édition parue en 2011 peut être obtenu au prix réduit de CHF 5.00 l’exemplaire. Bien que le contenu soit en partie obsolète, il est néanmoins utile d’avoir les bases juridiques à portée de main, car les éléments principaux restent inchangés; en outre, la cohérence générale est explicite.
Der Projektbericht "Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderung in der Berufsbildung" ist eine Arbeitsgrundlage für Fachpersonen und Fachstellen, die sich mit der Umsetzung von Nachteilsausgleichsmassnahmen im Ausbildungsprozess und bei den Qualifikationsverfahren befassen. Die Publikation enthält – neben wichtigen allgemeinen Informationen – eine Reihe von konkreten Vorschlägen, wie Nachteilsausgleichsmassnahmen für zehn verschiedene Behinderungsformen gestaltet werden könnten. Im Kaufpreis des dreisprachigen Berichts ist eine Einzellizenz für die Benutzung der eBook-Version inbegriffen. Es handelt sich dabei um ein "barrierefreies" PDF für Menschen mit Sehbehinderung.Die zweite Auflage wurde mit den Empfehlungen der SBBK ergänzt.
Das Taschenbuch „Rechtsgrundlagen für die Praxis der Berufsbildung“ ist eine übersichtliche und gut verständliche Darstellung der komplexen rechtlichen Verhältnisse im Bereich der Berufsbildung und unentbehrlich für alle Berufsbildungsfachleute.Die aktuellen Berufsbildungsgesetzgebung ist auf www.berufsbildung.ch/de/grundlagen/rechtliche-grundlagen zu finden. Die Restauflage des Taschenbuchs aus dem Jahr 2006 wird zu einem reduzierten Preis von CHF 5.00 weiterhin vertrieben. Obwohl der Inhalt teilweise veraltet ist, kann es nützlich sein, die Rechtsgrundlagen zwischen zwei Deckeln kompakt zur Hand zu haben, ist doch vieles in den Grundzügen gleichgeblieben, zudem ist der Gesamtzusammenhang einfach ersichtlich.