Hilfsmittel für die Praxis der Berufsbildung
Den Ausbildungsprozess begleiten: Werkzeuge und Informationen für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben und andere Berufsbildungsfachleute.
Mit diesem Formular können Berufsbildner/innen mit der lernenden Person das halbjährliche Qualifikationsgespräch mit minimalem Zeitaufwand optimal vorbereiten, strukturieren, durchführen und protokollieren.
Der Block mit Lernberichtsformularen enthält fünfzig doppelseitige Blätter zum Ausfüllen von Hand. Er kann auch für Notizen verwendet werden und ist Bestandteil der Lerndokumentation.
Le «Guide d’utilisation du dossier de formation» constitue la partie méthodologique. On y trouve des explications sur la tenue du dossier de formation et des conseils pour l’établissement des rapports de travail.
Nella documentazione dell'apprendimento vengono inseriti tutti i lavori importanti, nonché le competenze e le abilità acquisite durante la formazione professionale. Il raccoglitore comprende l'opuscolo "Guida alla documentazione dell'apprendimento", diversi formulari, un blocco di formulari per il rapporto dell'apprendimento e dello spazio vuoto per i documenti personali.
Tous les travaux importants accomplis, les compétences et l’expérience acquises dans l’entreprise sont consignés dans le dossier de formation (auparavant journal de travail). Le dossier de formation se compose d’une brochure «Guide d’utilisation du dossier de formation» (partie méthodologique), d’un classeur avec répertoire, d’un bloc de formulaires pour l’établissement des rapports de travail, auxquels s’ajoutent les documents et formulaires.
Le dossier de sélection est destiné à faciliter la tâche des entreprises lors du recrutement des apprentis .Un questionnaire permet de structurer le déroulement de l'entretien d'embauche. Grâce au dossier, le formateur ou la formatrice dispose d'un outil de comparaison objectif entre les profils des différents candidats. Une feuille explicative accompagne le dossier.
Il Dossier di selezione aiuta nella scelta e nell’assunzione delle persone da formare. La struttura del questionario, completato da una scheda informativa, dà un filo logico al colloquio di lavoro. Se tutti i candidati vengono ascoltati seguendo il presente dossier, il formatore avrà una base sistematica che permette un confronto oggettivo tra i candidati; il formatore potrà così giustificare la sua scelta nelle risposte, sia positive che negative, inviate ai candidati. Inoltre, i dati raccolti possono essere archiviati comodamente con il presente dossier.
The Glossary of Vocational and Professional Education and Training is a reference work containing 230 key terms, which are explained in brief and informative texts. This glossary is an indispensable publication for people who work in the VET field: e.g. apprenticeship trainers, VET specialists, vocational school teachers and learners.Free access: www.vocationaleducation.ch/glossary
Saremo lieti di farvi un'offerta su richiesta. Contattateci via e-mail all'indirizzo formazioneprof@csfo.chLa guida offre un'assistenza pratica per tutto il percorso formativo. In modo chiaro e semplice fornisce spiegazioni sulle basi legali del contratto di tirocinio. In uno stile brillante e conciso, risponde alle domande delle persone in formazione e delle aziende formatrici.
La brochure des cantons constitue un guide pratique à l’usage des parties signataires du contrat d’apprentissage. Elle explique en termes simples les bases légales du contrat d’apprentissage. Le guide répond - de façon aussi concise que possible mais avec toute la précision nécessaire - aux questions que peuvent se poser les apprenti-e-s, les parents et les enseignant-e-s lors de la conclusion du contrat et pendant l’apprentissage.
Das „Handbuch betriebliche Grundbildung“ ist das berufsneutrale Arbeitsinstrument für die Berufsbildner/innen in den Lehrbetrieben. Es enthält neben dem „Lexikon der Berufsbildung“ viele praktische Hilfsmittel wie Merkblätter, Checklisten und Formulare.Kostenloser ZugangAlle Inhalte vom Handbuch sind auf der Website www.berufsbildung.ch frei verfügbar.Handbuch betriebliche Grundbildung als PDF (früher eBook): www.berufsbildung.ch/handbuch Merkblätter: www.berufsbildung.ch/merkblaetter Lexikon (digital): www.berufsbildung.ch/lexikon Lexikon (PDF): www.berufsbildung.ch/de/dokumente/lexikon-der-berufsbildung Der Inhalt des Handbuches betriebliche Grundbildung als PDF ist identisch mit der Druckversion. Bereits bezogene eBooks können weiterhin verwendet werden. Hinweis für Kantone und akkreditierte KursanbieterKantone und die von Kantonen akkreditierten Anbieter des Berufsbildnerkurses können das Handbuch für die Kursteilnehmenden mit dem Bestellformular kostenlos beziehen: https://www.https://www.berufsbildung.ch/de/voraussetzungen/handbuch-betriebliche-grundbildung
Die «Anleitung zum Führen der Lerndokumentation» ist der methodische Teil und enthält Erläuterungen zum Führen der Lerndokumentation und nützliche Tipps zum Ausfüllen der Arbeitsrapporte.
In der berufsneutralen Lerndokumentation werden die wesentlichen Arbeiten und die während der Berufslehre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten festgehalten. Der Ordner enthält das Heft "Anleitung zum Führen der Lerndokumentation" mit verschiedenen Formularen, einen Block mit Lernberichtsformularen sowie Platz für eigene Unterlagen.