Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Web, Apps & Co.

Produktinformationen "Web, Apps & Co."

Dieses Heft zeigt einen Überblick auf über die vielfältigen Berufe und Funktionen im Zusammenhang mit digitalen Medien. Es werden verschiedene Berufe, Berufsfunktionen und Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Obwohl heute praktisch in jedem Beruf Computer oder Smartphones eine Rolle spielen, liegt der Schwerpunkt auf Berufen, die sich konkret um die Programmierung oder Gestaltung von Websites und Apps kümmern oder diese digitalen Plattformen für Unternehmenszwecke einsetzen. Ausserdem im Fokus steht die Erstellung von Text-, Bild- und/oder Videoinhalten für Web, Apps & Co. Portraits von vier Berufsleuten vermitteln Einblick in den jeweiligen Arbeitsalltag.


Das Heft richtet sich in erster Linie an Personen, die bereits eine abgeschlossene Vorbildung haben und sich für eine Aus- oder Weiterbildung interessieren oder ohne eidgenössisch anerkannte Ausbildung in die Digitalbranche wechseln möchten.


Die Grafik und die Berufe-Übersicht aus dem Heft, verlinkt mit den Berufsbeschreibungen auf berufsberatung.ch, stehen als PDF unter «Downloads» zur Verfügung.

Erscheinungsdatum: 01.11.2024
Sprache: Deutsch
Auflage: Neuauflage 2024
Umfang: 44 Seiten
ISBN: 978-3-03753-261-4
Produktgalerie überspringen

Verwandte Produkte

Neuheit
Informatiker/in EFZ
Informatikerinnen und Informatiker EFZ arbeiten in Projektteams eng mit anderen Fachleuten zusammen. Sie kommunizieren gerne und klar, gehen Problemstellungen kreativ an, denken systematisch und sind offen für Neues. Die Berufsleute sind dort im Einsatz, wo Software und Webapplikationen entwickelt, Clouds und Systeme der Cybersicherheit installiert und gewartet, User geschult, Geräte konfiguriert oder Backups erstellt werden.

Ab CHF 4.00*
Informatik (ICT)
Das Heft dokumentiert primär Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufsleute mit einer Grundbildung in Informatik oder in verwandten Berufen. Es ist in die vier Teilbranchen ICT-Planung, ICT-Entwicklung, ICT-Betrieb, Projektmanagement/Organisation sowie Methodenbezogene Berufe & Anwendungsinformatik aufgeteilt. Die rasante Entwicklung der Informatikbranche erfordert ständiges Lernen und Weiterentwickeln. Das Heft gibt zudem einen detaillierten Einblick in die Entwicklungen der Branche und Tipps, wie Berufsleute in der Informatik aktiv mitgestalten und sich fit für die Zukunft machen können.Der Informatikbereich bietet eine beeindruckende Bandbreite an Tätigkeitsbereichen: Von der Softwareentwicklung bis hin zur IT-Security, von der digitalen Transformation bis hin zum Cloud Computing. Viele der in diesem Heft porträtierten Fachkräfte haben dafür eine höhere Berufsbildung absolviert.Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.Mehr Informationen erhalten Sie unter «Preise & Rabatte» oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).

CHF 15.00*
Grafiker/in EFZ
Mit Fachwissen, Kreativität und leistungsfähiger Software gestalten Grafikerinnen und Grafiker gedruckte und elektronische Informationsmittel und erzeugen damit Emotionen - und damit auch Handlungen. Ihre Produkte vermitteln die Botschaft, welche die Auftraggeber sich wünschen. Das Faltblatt porträtiert zwei junge Berufsleute: Ein lernender Grafiker arbeitet in einer mittelgrossen Agentur, die viele Arten von Aufträgen ausführt. Und eine junge Grafikerin hat sich zusammen mit einer Kollegin selbstständig gemacht. Sie konzentrieren sich auf hochwertige Printprodukte für Kulturschaffende und Medienunternehmen.In Bild und Text wird der Arbeitsalltag, die Anforderungen und die Entwicklungsmöglichkeiten von Grafikerinnen und Grafikern illustriert. Selbstverständlich klärt das Faltblatt auch über die Situation auf dem Arbeitsmarkt, die Anforderungen und die Inhalte der beruflichen Grundbildung auf.

Ab CHF 4.00*
Neuheit
Interactive Media Designer EFZ
Interactive Media Designers gestalten verschiedene Kommunikationsmittel wie Websites für Festivals oder Unternehmen, Apps für Smartphones oder auch animierte Hintergrundbilder für Schaufenster. Die Berufsleute für digitale Medien arbeiten mit Texten, Fotos, Videos und Sounds, die sie selbst gestalten oder mithilfe einer Software bearbeiten. Weiter erstellen sie statische oder animierte Infografiken sowie zwei- und dreidimensionale Animationen. Dabei setzen sie Kreativität und technisches Verständnis ein.

Ab CHF 4.00*
Neuheit
Polygraf/in EFZ
Die Schriftfarbe für ein Buchcover auswählen, das Icon einer App gestalten oder Fotos für einen Zeitungsartikel bearbeiten: Die Aufgaben von Polygrafinnen und Polygrafen sind vielseitig. Am Computer gestalten sie Texte und Bilder für Tageszeitungen, Werbeprodukte, Bücher, Webseiten, Apps oder Filmtrailer. Sie sorgen dafür, dass die Medien optisch ansprechend und in einwandfreier Qualität in die Produktion gelangen.

Ab CHF 4.00*