Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alternativen zum Hochschulstudium

Produktinformationen "Alternativen zum Hochschulstudium"

Das Buch zeigt gymnasialen Maturandinnen und Maturanden die Vor- und Nachteile einer Ausbildung ausserhalb des Hochschulbereichs und beschreibt die verschiedenen Ausbildungsarten von der verkürzten Berufslehre über Direkteinstiege bis zu höheren Fachschulen.


In einem ersten Teil werden die verschiedenen Ausbildungswege ausserhalb des Hochschulbereichs beschrieben, ihre Besonderheiten und Unterschiede erläutert. Der zweite Teil zeigt beispielhaft Ausbildungsmöglichkeiten in den folgenden zwölf Branchen: Wirtschaft, Handel, Tourismus / Medizin, Gesundheit, Labor / Sport, Bewegung, Schönheit / Soziales, Religion / Kommunikation, Sprache, Kultur / Kunst, Musik, Design / Bau, Technik, Information / Natur, Umwelt, Ernährung / Verkehr, Sicherheit / Unterricht, Bildung. In Porträts geben ehemaligen Maturandinnen und Maturanden Auskunft über ihren alternativen Berufsweg.


Erscheinungsdatum: 02.02.2022
Sprache: Deutsch
Auflage: 3. aktualiserte Auflage 2022
Umfang: 84 Seiten
ISBN: 978-3-03753-162-4

Verwandte Produkte

Studium in Sicht
Die Broschüre richtet sich an Mittelschülerinnen und Mittelschüler und alle, die ein Studium ins Auge fassen. Das Buch gibt einen Überblick über die von den Eidgenössischen Technischen Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen angebotenen Studienrichtungen. Die Texte fassen das Wichtigste zu den Fachgebieten zusammen und beschreiben die Voraussetzungen, die Interessentinnen und Interessenten für das Studium und die künftige Berufstätigkeit mitbringen sollten. Zudem informiert die Broschüre über Studienorte und mögliche Tätigkeitsfelder. Zahlreiche Links und QR-Codes ermöglichen weiterführende Online-Recherchen auf http://www.berufsberatung.ch/studiengebiete mit jährlich aktualisierten Informationen zu den einzelnen Studienangeboten, mit vertieften Informationen zu Berufsmöglichkeiten sowie Laufbahnporträts von berufstätigen Absolventinnen und Absolventen.

CHF 35.00*
Vom Studium in den Beruf: Einsteigen in den Arbeitsmarkt
Der Übergang vom Studium ins Berufsleben bedeutet für viele eine Gleichung mit zahlreichen Unbekannten. Wie kann man sich bereits während der Studienzeit auf den Beruf vorbereiten? Welche Erfahrungen zahlen sich besonders aus? Welche Entscheidungen sind bereits in der Abschlussphase des Studiums zu treffen? Wie erarbeitet man am besten eine Laufbahnplanung? Wie und wo findet man Informationen und Stellenangebote? Alle diese Fragen beantwortet dieses Buch.Porträts von zehn Hochschulabsolventinnen und -absolventen veranschaulichen die Situation zu Beginn des Berufslebens. Dazu kommt eine Auswahl aktueller Statistiken zum Thema sowie ein Anhang mit weiteren nützlichen Informationsquellen. Grafisch gekennzeichnete Passagen sind als Ausgangspunkt für eigene Überlegungen und Aufzeichnungen konzipiert. Das Buch richtet sich insbesondere an Absolventinnen und Absolventen von Universitäten, viele sind aber auch hilfreich nach dem Studium an einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule.

CHF 25.00*